von unserer Vorgängerseite windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht am 23.11.2013 Download: https://www.windwahn.com/wp-content/uploads/2020/07/Windfarms-and-seismic-disturbance.pdf
Weiterlesen
IIP – Internationale Informationsplattform
von unserer Vorgängerseite windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht am 23.11.2013 Download: https://www.windwahn.com/wp-content/uploads/2020/07/Windfarms-and-seismic-disturbance.pdf
WeiterlesenIm tiefen Infraschall-Frequenzbereich von 0,1 bis 6 Hz belasten sie WEA-Anwohner besonders Untersuchungen zur Erschütterungsemission von Windenergieanlagen Masterarbeit von T. Heiland ZUSAMMENFASSUNG In der Masterarbeit wird eine Methodik zur computergestützten Untersuchung der Erschütterungsemissionen von Windenergieanlagen (WEA) erarbeitet.Es wird die Auswirkung unterschiedlicher Modellierungstiefen (Stab- bzw. Schalenmodell) und Analysemethoden (Zeit- bzw. Frequenzbereich)
WeiterlesenStudie des Labors für flugmedizinische Forschung der US-Armee von 1994 zum „Einfluss von Schwingungsfrequenz und -amplitude auf die Entwicklung von Hühnerembryonen“ Untersucht wurden Schäden am ungeborenen Leben in Exposition gegenüber Ganzkörpervibrationen (Whole-Body Vibration – WBV) im Interesse des vorbeugenden Gesundheitsschutzes schwangerer Hubschrauberpilotinnen. Militärische Flugärzte aus verschiedenen klinischen Fachgebieten, weibliche Flieger
Weiterlesen„Das Windrad hat mich vertrieben“ [box title=““ border_width=“3″ border_color=“#70ad00″ border_style=“solid“ icon=“bullhorn“ icon_style=“border“ icon_shape=“box“ align=“justify“ text_color=“#000000″]Wer kann, der flieht. Andere werden durch die Umstände gezwungen zu bleiben und zu leiden – ein Schicksal, das Familie Hollenhorst mit Tausenden Anwohnern von WEA im Land teilen.Eine der vielen, sich wiederholenden Erfahrungen zum Verlust
Weiterlesen„Nicht hörbarer Schall“ und Vibration So lautet der Titel der Website von Petra Biedermann, einer durch Beschallung am Brummton erkrankten Betroffenen in der Schweiz.Hier geht es um die Immissionen verschiedener technischer Anlagen, außer WEA. Nichtsdestotrotz ist diese intensiv recherchierte und mit mehrjährigem Insiderwissen gespickte Seite hochinteressant, auch weil die Parallelen
WeiterlesenAuswirkungen von technischem Schall auf den menschlichen Körper Nicht nur von der NASA in USA oder von Castelo Branco und Alves Pereira für die Airbase in Portugal, auch in Deutschland wird seit Jahrzehnten in der Flugmedizin zu den Auswirkungen von Schall auf den menschlichen Körper in der Luftfahrt geforscht. Bereits
WeiterlesenAuswirkungen von technischem Schall auf den menschlichen Körper – nachzulesen im Kompendium der Flugmedizin von 2002 Erkrankungen durch Schall: Negiert und verleugnet im Interesse von Profiteuren und Ideologen Entlarvend: Die Methoden der Lobbys und Landesbediensteten im Umgang mit Schallerkrankungen Langjähriges geballtes Wissen der Flugmedizin in Deutschland wird der Öffentlichkeit nur
Weiterlesenvon www.windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht am 05.01.2014 mit Dank an Sven Johannsen (www.windmessung.blogspot.de) Tieffrequente Geräuschimmissionen und ihre Beurteilung Physikalische Lehrbücher beschreiben das Problem des tieffrequenten Schalls häufig nur unzureichend. Die Aussagen darin lauten sinngemäß: „Die untere Frequenzgrenze des menschlichen Hörbereiches liegt bei etwa 16 bis 20 Hz – tieferfrequenter Schall, sogenannter
Weiterlesen