Erfrischendes, Erschütterndes und Kritisches zum Jahreswechsel: Andersdenkende in den Medien

Aufrufe 1.224 Nuhr in Bestform zur Bildungsgerechtigkeit durch Gleichschaltung und einer Prinz- und Prinzessinnengeneration, die verhaltensoriginell, besonders, dysfunktional, bildungsfern und selbstverständlich hochbegabt die Zukunft gestaltet* Ein wohltuendes Vergnügen mit kleinem Versöhnungseffekt zu den vielen Übeln des vergangenen Jahres für alle, die zum neuen Jahr gern das Lachen wieder üben möchten,

Weiterlesen

Wissenschaftliches Highlight zu Klimaentwicklung und Artensterben

Aufrufe 1.215 Audiomitschnitt eines Vortrags des Evolutionsbiologen und Ökologen Prof. Dr. Reichholf Allen Natur-, Arten- und Landschaftsschützern und Interessierten an der Klimaentwicklung der jüngsten Erdgeschichte unbedingt anempfohlen! Jubiläumsvortrag  von Prof. Josef H. Reichholf zum 10 jährigen Bestehen des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V. (VLAB) In der Schlossschänke

Weiterlesen

Urteile und Klagen der unabhängigen Naturschutzvereine NI und VLAB

Aufrufe 11.930 Gratulation an RA Dr. Rico Faller und die Naturschutzinitiative e.V., NI Frohes Neues Jahr der Natur mit allen Tieren und Menschen im Bereich Blumberg und Länge in B-W! Download: https://www.windwahn.com/wp-content/uploads/2020/01/CL-Pressemitteilung-23-12-2019.pdf RA Rico Faller, Kanzlei Craemmerer Lenz https://www.caemmerer-lenz.de/berater/rico-faller/ VLAB kämpft erstmals in NRW gegen Windpark Die Baumberge im Münsterland,

Weiterlesen

Ärzteforum Emissionsschutz – Zusammenstellung

Aufrufe 7.822 Übertragen von unserer Vorgängerseite windwahn.de TIEFFREQUENTER LÄRM und INFRASCHALL –UMWELTVERSCHMUTZUNG durch SCHALL AUSWIRKUNG von WINDKRAFTWERKEN auf die MENSCHLICHE GESUNDHEIT NEUES und AKTUALISIERTES von MEDIZINERN in DEUTSCHLAND und aus der ganzen WELT Mit Dank ans Ärzteforum Emissionsschutz und alle engagierten Mediziner und Wissenschaftler! aktualisierte Version / März 2013 BI

Weiterlesen

Widerstand gegen Windkraftwerke in 12% aller deutschen Gemeinden

Aufrufe 12.477 windwahn.com listet zum Start ins neue Jahrzehnt 1.118 Bürgerinitiativen 1.118 Initiativen, Interessengemeinschaften, Vereine und unabhängige Organisationen zum Gesundheits-, Natur-, Arten- und Landschaftsschutz und zur Bewahrung der Bürgerrechte, finden Sie aktuell auf unserer Windwahnkarte der Bürgerinitiativen und damit Tausende Menschen in 12 % aller deutschen Gemeinden – eine Prozentzahl

Weiterlesen

N 3 Niedersachsen: Krank durch Windenergie-Anlagen?

Aufrufe 1.025 Angemessene Kurzberichterstattung vom NDR über die Belastung eines Anwohners von WEA durch Schalldruck, Vibrationen und ständiges Rauschen in Hinte, LK Aurich und die Forderung nach größeren Abständen zur Wohnbebauung Sendung: Hallo Niedersachsen | 28.12.2019 19:30 Uhr 3 min | Verfügbar bis 28.12.2020 NDR: „Immer wieder klagen Menschen, die

Weiterlesen

Zuviel Wirbel um Windräder?

Aufrufe 16.523 Ignorierte Gefahr Wirbelschleppen: Pulsierend und langlebig energiehaltig Infraschall und seine vielfältigen Übertragungswege Wer sich mit Windkraft beschäftigt, hat sicher schon einmal das  Foto der  Offshore-WEA mit den beeindruckend langen Wirbelschleppen gesehen.Die Gefahr, die von diesen langlebigen Energieträgern für Mensch und Tier ausgeht, die beim Auftreffen auf ein Hindernis,

Weiterlesen

Gesundheitsgefährdung im Nahfeld von Windrädern

Aufrufe 15.769  von Dr. Wolfgang Hübner, Diplomphysiker, erreichte uns kürzlich folgende Nachricht: „Im Hinblick auf die aktuelle Diskussion zu erforderlichen Abständen von Windrädern habe ich in dem beigefügten Papier die Verbindung zwischen den Schalldruck-Messdaten von Ceranna und der Ansprechschwelle unseres Tastsinnes hergestellt.Dabei steht der Tastsinn stellvertretend für eine Vielzahl von

Weiterlesen

Gefährdung und Schutz seltener und (noch) häufiger Arten

Aufrufe 1.607 von windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht Februar 2016 Neues von EGE, der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. Drei Beispiele gefährdeter Arten und den Umgang von Landesbehörden wie Genehmigern und Vogelschutzwarten und von Naturschutzverbänden mit dem Thema „Schutz der Avifauna oder lieber der WEA“. Ausschnitte: Zur Gefährdung des

Weiterlesen

PROGRESS – Studie über Kollisionsraten von (Greif-) Vögeln

Aufrufe 34.996 von windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht am 21.01.2016 Das Projekt PROGRESS wurde von BioConsult SH in Zusammenarbeit mit ARSU, IfAÖ und der Universität Bielefeld durchgeführt. Es galt der Ermittlung der Kollisionsraten von (Greif-) Vögeln und der Schaffung planungsbezogener Grundlagen für die Prognose und Bewertung des Kollisionsrisikos durch Windenergieanlagen.

Weiterlesen