Eine böse persönliche Erfahrung Seit 1997/98 registrierten wir die ersten Krankheitssymptome nach den ersten Ohrproblemen und Schlafstörungen in 1995/96. Tinnitus (tiefe Brumm- und hohe Pfeiftöne), steigender Blutdruck, heftiger Ohrdruck und das Gefühl von Verstopfung im Ohr, dazu Schlafstörungen, die immer öfter in Schlaflosigkeit übergingen. Alles verschlechterte sich zunehmend. Marco konsultierte
Weiterlesen
Unbekannte Gesundheitsrisiken
von windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht am 24.11.2011 Hamburger Abenbblatt vom 28.09.2011 Hamburger Studie: Viele kennen ihre Gesundheitsrisiken nicht 28.09.2011, 06:54 Uhr Hamburg. Bluthochdruck ist weit verbreitet, doch viele Betroffene wissen nichts davon. Auch die Leber ist bei vielen durch einen ungesunden Lebensstil angegriffen. Das zeigt der Präventionsspiegel 2011, den
Weiterlesen
Dauerbelastung ist am gefährlichsten
von windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht am 21.11.2011 BZ-INTERVIEW mit dem Herrischrieder Physikochemiker Martin Lauffer über Infraschall und Mindestabstände von Windrädern zu Wohnsiedlungen Der Physikochemiker Martin Lauffer aus Herrischried hat den Infraschall von Windrädern untersucht. Foto: Wolfgang Adam HERRISCHRIED. Größere Mindestabstände zwischen Wohnsiedlungen und Windkraftanlagen fordern Wissenschaftler weltweit, um die Gesundheit der
Weiterlesen
Video zu unserem Artikel „Infraschall: Gefahr für Tiergesundheit
von windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht am 13.10.2015 Zur Erinnerung: Windkraftanlagen stören die MilchproduktionIn Frankreich ein Fall für den Obersten Gerichtshof Gesundheitsstörungen der Kühe und finanzielle Einbußen durch Rückgang in der MilchproduktionEin Familienbetrieb in der Nähe von Amiens, Frankreich, beklagt einen Windkraftbetreiber vor dem Obersten Gerichtshof in Paris. VIDEO von
Weiterlesen
Infraschall: Gefahr für Tiergesundheit
von windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht am 20.09.2015 Windkraftanlagen stören die Milchproduktion In Frankreich ein Fall für den Obersten Gerichtshof Gesundheitsstörungen der Kühe und finanzielle Einbußen durch Rückgang in der MilchproduktionEin Familienbetrieb in der Nähe von Amiens, Frankreich, beklagt einen Windkraftbetreiber vor dem Obersten Gerichtshof in Paris. With thanks to
Weiterlesen
EuGH-Urteil: IRL: Windfarm ohne vorherige Prüfung der Auswirkungen auf die Umwelt genehmigt
Irland wird wegen Nichtdurchführung eines früheren Urteils des Gerichtshofs, mit dem u. a. eine Umweltverträglichkeitsprüfung für eine Windfarm auferlegt wurde, zu finanziellen Sanktionen verurteilt Mit Dank an den europaticker im Umweltruf.de für diese wichtige Information! http://www.umweltruf.de//2019_Programm/news/news3.php3?nummer=6717 Mit Urteil vom 12. November 2019, Kommission/Irland (C-261/18), hat die Große Kammer des Gerichtshofs
Weiterlesen
Tiefflüge kontra Windkraftanlagen
OVG Lüneburg gibt Klage der Bundeswehr statt ( Az. 12 LB 123/19 ) Pressemitteilung des OVG Lüneburg Keine weiteren Windkraftanlagen im Korridor für Hubschraubertiefflüge (Stadt Hameln) Der 12. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat durch Urteil vom 13. November 2019 (Az. 12 LB 123/19) die Berufungen gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts
Weiterlesen
Die Zeit – Wieder ein Beitrag zur Unterstützung der Windkraftlobby
Beachtenswert: Die Totschlagargumente über Andersdenkende insbesondere Arten- und Naturschützer – auch in den Kommentaren! Für das Umweltministerium sagte Staatssekretär Jochen Flasbarth der Tageszeitung: „Wir werden nichts mitmachen, was die Ausbauziele gefährdet.“ Peter Altmaier wirft Umweltministerin Blockade bei Energiewende vor Klagen im Namen des Arten- und Naturschutzes verzögern den Ausbau der
Weiterlesen
Hilfe – Auftragslage und Einkommen sinken!
Das fordernde Jammern der Windbranche um ihr Auslaufmodell Nach bald 3 Jahrzehnten wachsender staatlicher Förderung ist das gehätschelte Lieblingskind immer noch nicht erwachsen und die Windkraftlobby macht mit dreisten Forderungen Druck auf Politik, die in dieser Branche stets nach Erpressung klingen. Nach dem Motto: Regierung, wenn Du nicht zu unserem
Weiterlesen
Kritischer Journalismus: Fast verloren geglaubt
„Ich bin kein Experte. Daher würde ich mich wohler fühlen, wenn ich wüsste, dass die Medien auch in diesem Fall als unabhängige Instanz agierten. Der Journalist ist der Geist, der verneint. Die Diskrepanzen im System finden, erkennen, was nicht passt oder nur zu passen scheint: Das macht den guten Autor.
Weiterlesen